Am Montag, den 30.Oktober wurde zum Thema "Druckbelüfter" geübt. Bevor mit mehreren praktischen Übungen begonnen wurde, erklärte LM Fabian Lanzenbacher die richtige Handhabung mit dem im HLF 3 deponierten Druckbelüfter. Dabei wurde auch zum Beispiel auf den richtigen Abstand zur ... weiterlesen
Am Montag, den 23.Oktober stand eine Nachteinsatzübung am Übungsplan, die von LM Sandra Prerovsky ausgearbeitet wurde. Gemeinsam mit der BTF ÖBB St.Pölten durfte im TS Werk St.Pölten ein Triebwagen der Reihe 5047 als Übungsobjekt genutzt werden. … Übungsannahme war ein Brand des ... weiterlesen
Am Montag, den 16.Oktober wurde von HLM Dietmar Völk eine Übung zum Thema "Arbeiten mit dem Greifzug" ausgearbeitet. Übungsannahme war, dass ein Waldbesitzer in seinem Wald mit dem PKW eine Kontrollrunde fuhr. Plötzlich erlitt er einen Herzinfakt, kam mit seinem Fahrzeug von der ... weiterlesen
Am Montag, den 25.September wurde von LM Lanzenbacher Fabian eine Übung zum Thema Fahrzeugbrand ausgearbeitet. Bevor mit dem praktischen Teil begonnen wurde, wurde die richtige Vorgehensweise besprochen. … Um zu beobachten, wie sich das Feuer bei einem Fahrzeugbrand verhält ... weiterlesen
Am Montag, den 18.September wurde von HLM Völk Dietmar und LM Prerovsky Sandra eine technische Einsatzübung ausgearbeitet. Ein PKW landete aus unbekanntem Grund auf der Beifahrerseite. Zwei Erwachsene und ein Baby waren im Fahrzeug eingeklemmt, eine Person wurde aus dem Fahrzeug ... weiterlesen
Am Montag, den 21. August stand eine Maschinistenschulung samt richtiger Strahlrohrführung am Programm. Diese Übung wurde von den Kameraden BM Buder Stefan und OBM Glanninger Martin ausgearbeitet. … Während sich die angehenden Maschinisten mit dem Umgang der Tragkraftspritze ... weiterlesen
Am Montag, den 31.Juli wurde der praktische Umgang mit Kleinlöschgeräte beübt. Da viele Mitglieder daran teilnahmen, wurden zwei Gruppen gebildet. … Gruppe 1 hatte die Aufgabe einen brennenden Holzstoß unter Zuhilfenahme der Löschrucksäcke abzulöschen, dabei wurde auch gleich ... weiterlesen
An diesem Montag wurden die drei verschiedenen Hochwasserschutzeinrichtungen in Wilhelmsburg für Übungszwecke aufgebaut. Diese befinden sich in der Gölsensiedlung, in der Altenburg und im Stadtpark. Letzterer wurde aufgrund der Aufbauarbeiten für das Parkfest nur theoretisch ... weiterlesen
An diesem Montag stand eine Übung gemeinsam mit dem ASBÖ Wilhelmsburg am Ausbildungsplan. Übungsannahme war ein Brand im Nachbargebäude des Lagerhauses. Zwei Personen konnten das Wohnhaus aufgrund des Rauches nicht mehr verlassen. … TLF-A 2000 traf als erstes Fahrzeug am ... weiterlesen
Diesen Montag wurde beübt, wie man Personen aus Höhen oder auch Tiefen retten kann. Ausgearbeitet wurde die Übung von BM Buder Stefan. … Bevor mit dem praktischen Teil begonnen wurde, gab es einen kurzen theoretischen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten sich richtig ... weiterlesen