Technische Einsatzübung

11.08.2025

Am Montag, den 11. August, stand bei der Feuerwehr eine groß angelegte technische Einsatzübung am Programm. Die Übung wurde von BM Reinhard Herndl ausgearbeitet und von HBM Martin Hartmann, SB Fabian Enne sowie PFM Elias Riedl unterstützt.

Die Übungsannahme stellte die Einsatzkräfte vor folgendes Szenario: Zwei PKW waren frontal zusammengestoßen, die Insassen konnten sich nicht selbst befreien. Ein weiteres Fahrzeug hatte dem Unfall ausweichen können, jedoch einen Radfahrer erfasst, der unter dem Wagen eingeklemmt blieb.

Unmittelbar nach dem Eintreffen begannen die Mannschaften von SRF und HLF 2 mit der Rettung des Radfahrers. Durch den gezielten Einsatz von Hebekissen konnte das Fahrzeug angehoben und die Person rasch befreit werden. Parallel dazu arbeitete die Besatzung von HLF 1 mit einem akkubetriebenen Rettungssatz an der Befreiung der Personen aus dem Suzuki.

Der Lenker des Fahrzeugs, das den Radfahrer überfahren hatte, erlitt einen Schock und konnte das Fahrzeug deshalb nicht aus eigener Kraft verlassen. Auch ihm wurde aus dem Fahrzeug geholfen. Anschließend erfolgte die Rettung der weiteren verletzten Personen aus dem Golf mittels hydraulischem Rettungssatz. Die Fahrerin musste schonend über den Kofferraum gerettet werden.

Dank der koordinierten Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte konnten sämtliche Übungsopfer zügig gerettet werden.

Ein besonderer Dank gilt den Statisten, die sich als Übungsopfer zur Verfügung stellten. Diese wurden zuvor realistisch geschminkt, um das Szenario möglichst echt wirken zu lassen. Ebenso bedanken wir uns bei der Firma Afflenzer, die vor Übungsbeginn durch das Demolieren der Fahrzeuge für realistische Bedingungen sorgte.