Menschenrettung aus Höhen und Tiefen im Parkbad

14.07.2025

Am Montagabend fand im örtlichen Parkbad eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt statt. Im Fokus stand die Menschenrettung aus Höhen und Tiefen.

Die Übungsmannschaft wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, um parallel zwei Rettungsszenarien zu trainieren: eine Tiefenrettung im Bereich der Wasserrutsche sowie eine Höhenrettung vom 3-Meter-Sprungbrett.

Szenario 1: Tiefenrettung aus dem Pumpenschacht

Angenommene Lage: Eine Person ist beim Abstieg in den Pumpenschacht der Wasserrutsche abgestürzt und blieb verletzt im Schacht liegen.

Zunächst wurde der Schacht mit einem Mehrgasmessgerät auf gefährliche Gase kontrolliert, bevor zwei Feuerwehrmitglieder zur Betreuung des „Verletzten“ in den Schacht stiegen. Die Person wurde dort stabilisiert und auf einem Spineboard fixiert.

Zur Rettung baute die Mannschaft mit zwei Steckleiterteilen und einem Steckleiterverbindungsteil einen stabilen Bock über dem Schacht auf. Mit Hilfe von Umlenkrollen und einer Rettungsleine konnte der Verletzte schonend aus der Tiefe geborgen werden.

Szenario 2: Höhenrettung vom Sprungturm

Es wurde ein bewusstloser Schwimmer auf dem 3-Meter-Sprungbrett simuliert. Hier kam die sogenannte Leiterrettung zum Einsatz – eine Methode, bei der eine tragbare Leiter am Sprungturm aufgestellt wird, um die verletzte Person mithilfe von Sicherungstechniken und einer Korbschleiftrage möglichst rasch und sicher auf Bodenniveau zu bringen.

Gelungene Übung mit kühlem Ausklang

Beide Übungsteile wurden von den Feuerwehrmitgliedern zügig abgearbeitet. Die realitätsnahen Bedingungen im Parkbad boten dafür die ideale Kulisse.

Im Anschluss an die Übung konnten sich die Feuerwehrmitglieder bei sommerlichen Temperaturen im kühlen Nass des Parkbads erfrischen.