Am Montag fand bei der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt eine umfassende Maschinistenschulung statt. Im Mittelpunkt stand dabei die sichere Handhabung und der präzise Einsatz der technischen Geräte, die im Ernstfall über den Erfolg einer Rettungsaktion entscheiden.
Ein Schwerpunkt der Ausbildung lag auf dem Umgang mit der Seilwinde des Kranes am schweren Rüstfahrzeug (SRF). Die Feuerwehrmitglieder konnten die Feinheiten in der Steuerung kennenlernen. Besonders wichtig war dabei der Einsatz der Korbschleiftrage, mit der im Ernstfall Personen aus tiefen Schächten oder schwer zugänglichen Bereichen gerettet werden können. Durch praktische Übungen erhielten die Maschinisten ein besseres Gefühl für das Gerät und seine Steuerung.
Ein weiterer Ausbildungsteil betraf die Drehleiter, die für realistische Rettungsszenarien eingesetzt wurde. Die Maschinisten hatten die Aufgabe, eine Person sowohl vom Hallendach als auch vom Dach des Kindergartens zu retten – und das ohne ein Umstellen der Leiter. Zusätzlich musste beim Aufstellen darauf geachtet werden, dass weiterhin Fahrzeuge vorbeifahren konnten. Hier stand vor allem das richtige Abschätzen der Reichweite und Belastbarkeit der Leiter im Vordergrund. Auch die Handhabung sowie das präzise Einweisen durch die Mannschaft wurden intensiv trainiert.