Mitgliederversammlung über das 154.Bestandsjahr

31.01.2025

Am 31. Jänner 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt im Gasthaus Franzl statt.

Kommandant HBI Martin Praxl begrüßte neben den Feuerwehrmitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste. Unter ihnen waren Bürgermeister Peter Reitzner sowie Mitglieder des Stadt- und Gemeinderates. Die Blaulichtorganisationen wurden durch KontrInsp. Peter Speiser (Polizei) sowie Maißner Vera und Swoboda Rudolf (ASBÖ) vertreten. Seitens der Feuerwehr waren Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter ABI Roland Schaberger, Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Engelbert Seiser sowie Delegationen der Nachbarfeuerwehren anwesend. Dazu zählten:

  • Feuerwehr St. Pölten-Ochsenburg: Kommandant OBI Christian Übelbacher und BI Jörg Bachner
  • Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen: HBI Hannes Pahr und V Daniela Pahr
  • Feuerwehr Rotheau: Kommandant OBI Hermann Sochorec, BI Christoph Königsberger und V Franz Feichtinger


Auch mehrere Ehrendienstgrade der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt nahmen an der Versammlung teil, darunter Ehrenmitglied Herbert Choholka. Vertreterin der Presse war Inge Moser.

Rückblick auf das Jahr 2024

Nach einer Gedenkminute für verstorbene Feuerwehrkameraden präsentierte Kommandant-Stellvertreter OBI Rene Haas den Tätigkeitsbericht für 2024. Die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt zählte im vergangenen Jahr 65 aktive Mitglieder und 16 Reservisten.

Einsatzbilanz 2024:

  • 267 Einsätze, davon
  • 12 Brandeinsätze
  • 251 technische Einsätze, darunter 175 Hochwassereinsätze im September


1.331 ehrenamtliche Mitglieder leisteten insgesamt 2.183 Einsatzstunden

6.772 Stunden wurden für sonstige Tätigkeiten erfasst – mit einer tatsächlich höheren Gesamtzahl


Angelobungen und Beförderungen

Im Jahr 2024 konnten PFM Johannes Aigelsreither und PFM Elias Riedl für den Feuerwehrdienst gewonnen werden. Sie legten im Rahmen der Versammlung die Gelöbnisformel ab und wurden durch HBI Martin Praxl im Beisein von Bürgermeister Reitzner und OBI Rene Haas offiziell angelobt.

Folgende Beförderungen und Ernennungen wurden ausgesprochen:

Zum Oberfeuerwehrmann:

  • Georg Mrass
  • Isabella Schweyer
  • Maximilian Winter


Zum Oberlöschmeister:

  • Eduard Stoiber


Zum Sachbearbeiter Atemschutz und in Folge zum Sachbearbeiter befördert:

  • Fabian Enne


Zum Zeugmeister-Gehilfen ernannt und in Folge zum Hauptlöschmeister befördert:

  • Daniel Prack

Finanzbericht und Ausblick

Nach dem Kassabericht von OV Klaus Podrazil wurde ein neuer Kassaprüfer bestellt. Anschließend präsentierten die Sachbearbeiter ihre Tätigkeitsberichte.

Zum Abschluss richteten Bürgermeister Peter Reitzner, KontrInsp. Peter Speiser, Maißner Vera, HBI Engelrbert Seiser und ABI Roland Schaberger Grußworte an die Anwesenden.

Unter dem Punkt „Allfälliges“ wurde berichtet, dass die steigenden Energiekosten eine Umstellung auf eine Biomasseheizung erforderlich machen.