Erfolgreiche Prüfung zum Drehleitermaschinisten und Korbfahrer

Erfolgreiche Prüfung zum Drehleitermaschinisten und Korbfahrer

27.04.2025

Die Kameraden SB Christoph Zeis, SB Marcel Flieger und LM Fabian Buchmann stellten sich kürzlich der Prüfung zum Drehleitermaschinisten. Gleichzeitig absolvierte SB Marcel Flieger erfolgreich die Ausbildung zum Korbfahrer, ebenso wie SB Fabian Enne, der sich ebenfalls dieser ... weiterlesen

Ausbilderverdienstzeichen in Silber für HBI Martin Praxl

Ausbilderverdienstzeichen in Silber für HBI Martin Praxl

11.04.2025

Im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages, der heuer in Oberwölbling stattfand, wurde ein verdienter Feuerwehrkamerad der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt besonders geehrt: HBI Martin Praxl erhielt das Ausbilderverdienstzeichen in Silber. … Diese Auszeichnung wurde ihm für seine ... weiterlesen

Erfolgreiche Ausbildungsprüfung Atemschutz – Bronze

Erfolgreiche Ausbildungsprüfung Atemschutz – Bronze

05.04.2025

Zehn Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt stellten sich kürzlich der Ausbildungsprüfung Atemschutz (APAS) in der Stufe Bronze. Diese anspruchsvolle Prüfung dient der Vertiefung und Festigung der Kenntnisse im Atemschutzeinsatz und umfasst praktische Aufgaben ... weiterlesen

Nachwuchs bei Kamerad Lengauer

Nachwuchs bei Kamerad Lengauer

24.03.2025

Am Sonntag, den 23. März, gab es bei der Feuerwehr einen besonderen Grund zur Freude: Die kleine Anja, Tochter von Kamerad HFM Michael Lengauer und seiner Christa, erblickte das Licht der Welt. … Während ein Teil der Feuerwehrkameraden mit der Einschulung auf das umgebaute ... weiterlesen

14. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts St. Pölten – West in Hafnerbach

14. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts St. Pölten – West in Hafnerbach

14.03.2025

Am 14. März 2025 fand der 14. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes St. Pölten – West in Hafnerbach statt. Zahlreiche Feuerwehrkameradinnen und -kameraden versammelten sich, um die Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen und gemeinsam auf die erbrachten ... weiterlesen

Erste-Hilfe-Kurs

Erste-Hilfe-Kurs

16.02.2025

Drei Mitglieder der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt nahmen am vergangenen Wochenende an einem intensiven Erste-Hilfe-Kurs teil. Der 16-stündige Lehrgang fand von Samstag bis Sonntag bei der Feuerwehr Ober-Grafendorf statt und wurde vom Roten Kreuz durchgeführt. … Im Rahmen der ... weiterlesen

Mitgliederversammlung über das 154.Bestandsjahr

Mitgliederversammlung über das 154.Bestandsjahr

31.01.2025

Am 31. Jänner 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt im Gasthaus Franzl statt. … Kommandant HBI Martin Praxl begrüßte neben den Feuerwehrmitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste. Unter ihnen waren Bürgermeister Peter Reitzner ... weiterlesen

Dankesfeier Hochwasser

Dankesfeier Hochwasser

23.01.2025

Als Zeichen der Wertschätzung für die unermüdliche Unterstützung während des Hochwassers 2024 lud die Stadtgemeinde Wilhelmsburg alle Helferinnen und Helfer zu einer Dankesfeier ins Feuerwehrhaus ein. … Bürgermeister Peter Reitzner übernahm persönlich das Grillen für die ... weiterlesen

Die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt bedankt sich

Die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt bedankt sich

24.12.2024

… Die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt möchte sich herzlich bei allen Unterstützern bedanken, die durch ihre Spenden zur Förderung der Feuerwehrarbeit beitragen. … Ein besonderer Dank gilt der Landjugend Wilhelmsburg, der SPÖ Wilhelmsburg, der Volkspartei Wilhelmsburg, der FPÖ ... weiterlesen

Volksschule Nord spendet 1.122 Euro an Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt

Volksschule Nord spendet 1.122 Euro an Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt

22.12.2024

Die Volksschule Nord hat mit einer beeindruckenden Aktion der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt eine großzügige Spende von 1.122 Euro übergeben. Den Anlass für die Benefizaktion gab das Hochwasser im September, das bei den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften ... weiterlesen