|
eingetragen am 13.12.2016 um 17:46 Uhr
Am Samstag, den 10.Dezember 2016 nahmen drei Mitglieder der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt gemeinsam mit der Feuerwehr St.Pölten-Ochsenburg an der Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Bronze teil. Seit Monaten wurde jede Woche gemeinsam geübt.
Die Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Ausbildungsrichtlinie "Die Gruppe im technischen Feuerwehreinsatz" um ein geordnetes und damit zielführendes Zusammenarbeiten bei der technischen Hilfeleistung sicherzustellen, so lautet die Definition der Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in den Bestimmungen des niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes. Merkmal wird nicht auf die Zeit gelegt, sondern auf das richtige und exakte Arbeiten. Die Prüfung unterteilt sich in 3 Teilen: Erste Hilfe Gerätekunde Ausführen des Entwicklungsbefehls Angetreten wurde mit den Fahrzeugen RLF und KDOF der Feuerwehr St.Pölten-Ochsenburg. Entwicklungsbefehl: Absichern der Unfallstelle Aufstellen des Brandschutzes (Pulver und Wasser) Aufbauen der Beleuchtung Vornahme der hydraulischen Rettungsgeräte Diese Tätigkeiten mussten im Zeitraum zwischen 170 und 210 Sekunden durchgeführt werden. Nachdem die Erste Hilfe und die Gerätekunde (jedes Mitglied erhielt zwei Karten und erklärte und zeigte die Positionen zweier Geräte bei geschlossenen Räumen dem Prüfer) bravourös gemeistert wurden, musste die Gruppe nur mehr den Entwicklungsbefehl gut abwickeln. Nach 173 Sekunden konnte die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz abgeschlossen werden. Mitglieder von der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt: Sicherungstruppführer - FM Ricarda Seidl Sicherungstruppmann - PFM Maximilian Klinger Gerätetruppführer - SB Sandra Prerovsky |