Am Freitag, dem 25. Jänner 2019 fand die ordentliche Jahresmitgliederversammlung über das 148.Bestandsjahr der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt im Gasthaus Voitech statt.
Wie die Jahre zuvor durften wir auch heuer wieder einige Ehrengäste begrüßen. Neben zahlreichen Damen und Herren des Stadt-und Gemeinderates unter Bürgermeister Rudolf Ameisbichler, waren auch Abschnittskommandant-Stellvertreter ABI Johann Kopatz und KontrInsp Martin Dullnigg vertreten. Des Weiteren beehrten uns die Vertreter der Nachbarfeuerwehren St.Pölten-Ochsenburg und Rotheau.
Besonders freuten wir uns über die Angelobung von PFM Michael Troger.
Einige Beförderungen konnten durchgeführt werden:
Isabella Schweyer vom PFM zum FM
Sandra Prerovsky vom FM zum OFM
Lisa Rössler vom FM zum OFM
Christian Fasching vom OLM zum HLM
Martin Hartmann vom OBM zum HBM
Anschließend blickte OBI Martin Praxl auf ein ereignisreiches Jahr 2018 zurück.
16 Brandeinsätze und 2 Brandsicherheitswache, besonders hervorzuheben waren folgende Einsätze:
• 4. Februar Brand in Altenburg
• 26. Dezember Wohnungsbrand in Wilhelmsburg
116 Technische Einsätze, darunter:
• 8x eingeklemmte Person
• 9x Wohnungstüröffnungen
• 3x Tierrettung
Insgesamt rückte die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt im abgelaufenen Jahr zu 134 Einsätzen aus, dabei wurden mit 840 Mitgliedern 1070 Mannstunden aufgebracht.
Neben den erwähnten Einsatztätigkeiten waren noch rund 3995 Stunden sonstiger Tätigkeiten statistisch erfasst. Hierbei handelte sich vor allem um Wartungsarbeiten, Besprechungen, Verwaltungsaufgaben etc.
Einige Mitglieder feierten im Jahr 2018 ihren runden Geburtstag:
HLM Horst Leitner 80. Geburtstag
LM Alfred Schleifer 80. Geburtstag
FKUR Alberich Enöckl 80. Geburtstag
EHBI Alfred Beilschmidt 70. Geburtstag
Im Jahr 2018 erhielten drei Feuerwehrmitglieder eine Ehrung für langjährige verdienstvolle Tätigkeiten in der Feuerwehr:
70 Jahre: HBM Johann Bertl
40 Jahre: LM Karl Rössler
25 Jahre: HFM Christoph Enne
Verdienstzeichen des NÖ LFV 3. Klasse: OLM Christian Fasching, HLM Jürgen Zöchling
Danach berichteten der Leiter des Verwaltungsdienstes, die Chargen sowie die Sachbearbeiter über ihre Tätigkeiten.
SB Alexander Roth wurde zum Gehilfen des Zeugmeisters ernannt.
SB Helmut Eigelsreiter wurde zum Sachbearbeiter Schadstoff ernannt.
Abschließend wurden noch Grußworte von Bürgermeister Rudolf Ameisbichler, Abschnittskommandant-Stellvertreter ABI Johann Kopatz und KontrInsp Martin Dullnigg an die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt übermittelt.